Unaufhaltsam rückt Weihnachten näher. Auch bei den Wasservögel ist das ein großes Thema. Das milde Wetter sorgt momentan für eine gute Ernährungslage bei den Blässhühnern, da überall nach Muscheln getaucht werden kann. Manche blicken aber sehnsuchtsvoll zurück auf das Jahr 2012, als es im Winter mehr Schnee und Eis gab. Wie kommt es zu dieser ungewöhnlichen Einstellung?
„Naja“, sagt dieses Blässhuhn-Männchen vom Kuhmühlenteich „Eislaufen ist einfach ein Vergnügen: flügelschlagend Anlauf nehmen und Rrrrutscheeen! Das macht Spaß und ist gut für Herz und Kreislauf“.
Es werden aber auch andere Stimmen laut: „Na, ich weiß nicht“, meint dieses Teichhuhn vom Kuhmühlenteich „das Rutschen ist ja ganz schön, aber auf das Einbrechen im dünnen Eis kann ich wirklich gerne verzichten!“
Freundlicherweise zeigte uns dieses Blässhuhnpaar vom Wandsbeker Mühlenteich Familienfotos aus dem vergangenen Jahr. „Eis und Schnee und ein schöner Weihnachtsbaum“, seufzte das Weibchen „Das ist sooo romantisch!“
Hier sieht man noch einmal Ihren Gatten, bevor er den Schmuck am Tannenbaum anbringt und die gegrillten Muscheln serviert, die es bei diesem Paar jeden Heilig Abend gibt.
„Zwar sind die Kinder schon seit August aus dem Revier, aber auch für Erwachsene ist Weihnachten immer wieder etwas Besonderes“, meint der mehrfache Blässhuhn-Vater.
Drücken wir Menschen also den Wasservögeln die Daumen: immer eine Handbreit Wasser unterm Gefieder, viel Nahrung und trotzdem auch noch Romantik und Spaß!